Brandschutz mit ASAL einrichten und warten. Ihre Fachleute aus Offenburg informieren Sie zu modernen Feststellanlagen
Im Ortenaukreis im westlichen Baden-Württemberg ist der ASAL Fachmarkt in Offenburg Ihr Spezialist für Feststellanlagen. Sie gewährleisten in Sekundenschnelle durch automatisches Schließen von Türen, dass sich ein Brand nicht von einem Gebäudeteil in den anderen ausbreiten kann. Feststellanlagen findet man praktisch überall, wo Menschen zusammenkommen. Ihre Einrichtung und Wartung erfordert Erfahrung und Kompetenz und dafür steht die ASAL GmbH.
Feststellanlagen für Freiburg, Karlsruhe, Baden-Baden, Emmendingen und die Region westliches Baden-Württemberg
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat ASAL viele Projekte in der Region erfolgreich realisiert. In Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Baden-Baden oder Emmendingen findet man Feststellanlagen, die von ASAL konzipiert wurden: So zum Beispiel in Supermärkten, Produktionsstätten aller Art, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Schulen, Universitäten, Flughäfen, Lagern, Sporthallen, Stadien, Bürogebäuden, Werkstätten und anderen mehr.
Alle öffentlich oder gewerblich genutzten Gebäude werden schon bei der Planung in Brandabschnitte unterteilt. Handelt es sich um ältere Bauwerke, so wurde diese Einteilung später vorgenommen. Die Schnittstellen und Übergänge nennt man in der Sprache des Brandschutzes „Brandabschnitte“ und jeder muss mit Brandabschlüssen zum Beispiel in Form von Feststellanlagen gesichert werden. Wird nun manuell ein Feueralarm ausgelöst oder erfassen Sensoren Hitzeentwicklung oder Rauch, so müssen Brandschutztüren automatisch in Sekundenschnelle schließen. Exakt aus diesem Grund ist es streng verboten, solche Türen zu verkeilen, festzubinden oder mit anderen Mitteln zu fixieren. Der Fluchtweg muss gewährleistet bleiben.
Unser Ziel bei ASAL für Sie: Zuverlässiger Brandschutz, der zu Ihrem Gebäude passt
Türfeststellanlagen, wie man sie auch nennt, sind keine billige, aber eine unbedingt notwendige Investition. Die deutschen Brandschutzgesetze sind streng, aber angemessen, finden wir bei ASAL. Denn wenn es darum geht, Leben zu schützen, sollte alles unternommen werden, was technisch machbar ist. Wir beraten Sie gern zu Feststellanlagen, die neu installiert werden, aber auch zu solchen, die erneuert oder erweitert werden sollen. Dabei berücksichtigen wir auch die Realisierung von Flucht-, Rettungs- und Panikbeschlägen.
Nicht alles, was am Markt angeboten wird, muss zu Ihrem Gebäude passen und nicht jedes Produkt werden Sie benötigen. Es geht darum, einen vernünftigen Mittelweg zwischen zuverlässigem Brandschutz und den dafür notwendigen Ausgaben zu finden. Und in diesem Kontext gibt es tatsächlich Lösungen, die einerseits sicher sind und dennoch dabei helfen können, Geld zu sparen. Bei ASAL beraten wir Sie so, dass Sie die Feststellanlagen bekommen, die für Ihr Gebäude angemessen sind.
Einzelne Komponenten oder eine Feststellzentrale installieren?
Wohlgemerkt: Wir fertigen und liefern keine Brandschutztüren, wohl aber das komplette Equipment, das diese Türen zu zuverlässigen Feststellanlagen macht. In aller Regel braucht es dazu diese Komponenten:
- Energieversorgung
- Die einfachste Lösung sind Magnete, die mit einer Ankerplatte an der Wand angebracht werden. Wird ein Brand erfasst, werden diese Magnete automatisch deaktiviert, die Tür kann sich lösen und in ihr Schloss fallen. Bei großen Türen und Toren können unterstützend automatische Antriebe installiert werden.
- Dies kann ein Rauchmelder sein oder ein Sensor, der Hitze registriert. Pro Feststellanlage müssen mehrere Brandmelder installiert werden.
- Mindestens ein Handauslöser zum manuellen Schließen. Lässt sich die Feststellung schon durch leichten Druck auf das Türblatt lösen, kann dieser entfallen.
ASAL schult Ihre Mitarbeiter zum Umgang mit Feststellanlagen
Der Trend geht bei größeren Gebäuden klar von einzelnen Komponenten zu Feststellzenralen (FSZ). Wir empfehlen Ihnen hierbei die Produkte des Marktführers Dormakaba.
Profitieren Sie davon, dass Sie bei ASAL grundsätzlich von Experten beraten werden, die in ihrem Thema regelmäßig geschult werden. In aller Regel werden Sie bei ASAL in jeder Phase Ihres Projekts zum Brandschutz von ein und demselben Mitarbeiter unterstützt.
Das geht über die Inbetriebnahme der Feststellanlagen hinaus, denn wir schulen regelmäßig auch Ihre Mitarbeiter, die als Hausmeister oder technischen Diensten für Sie tätig sind. Ebenso sind wir befugt, vorgeschriebene Überprüfungen und Wartungen Ihrer Anlagen durchzuführen und in einem Prüfbericht für die zuständigen Stellen zu dokumentieren.